Schadstoffmobil im Landkreis unterwegs

Veröffentlicht am: 01.08.2022

In fast jedem Haushalt fallen eine Reihe von Produkten an, die umweltgefährdende, aggressive und giftige Stoffe enthalten. Diese Problemabfälle können viermal jährlich in haushaltsüblichen Mengen (max. ca. 20 kg), das gilt auch für Leuchtstoffröhren, Batterien und Elektrokleingeräte, bei der mobilen Schadstoffsammlung abgegeben werden. Das Schadstoffmobil ist vom 8. bis zum 16. August im Landkreis unterwegs.

Abstandsregeln einhalten – Mund-Nasen-Schutz tragen
Der Landkreis weist daraufhin, dass aufgrund der aktuellen Situation die Abstandregeln einzuhalten sind. An das Schadstoffmobil und die Container darf immer nur eine Person zurzeit herantreten. Bei der Anlieferung ist ein Mund- und Nasenbedeckung zu tragen. Es kann zu längeren Wartezeiten als üblich kommen.

Was sind Problemabfälle?
Zu den Problemabfällen zählen z. B. Haushaltschemikalien, Holzschutzmittel, Hobbychemikalien, Abbeizmittel, Lacke, Fotoentwickler, Pflanzenschutz- und Schädlingsbekämpfungsmittel, aber auch Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren. Binderfarben gehören nicht zu den Problemabfällen, diese werden eingetrocknet über den Hausmüll entsorgt.

Auch Elektrokleingeräte können abgegeben werden
Bei der mobilen Schadstoffsammlung werden auch Elektrokleingeräte wie Toaster, Rasierer, Staubsauger, Drucker, Festplatten usw. angenommen. Aus Platzgründen sind große elektrische Geräte wie z.B. Waschmaschinen, Kühlschränke u. ä. ausgeschlossen, diese können kostenfrei zur Abholung angemeldet werden. Auch Fernseher und Monitorgeräte werden nicht angenommen.

Termine der mobilen Schadstoffsammlung:

Zeven:  Donnerstag, den 11.08.2022  von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr
auf dem Parkplatz Veranstaltungsgelände (Hinter der Ahe) in Zeven

Schadstoffsammlung auch für Gewerbebetriebe
Auch Gewerbebetriebe, in denen weniger als 2.000 kg Sonderabfälle pro Jahr anfallen, können die mobile Schadstoffsammlung nutzen. Diese sogenannten Sonderabfallkleinmengen können an den oben genannten Tagen kostenpflichtig bei der mobilen Schadstoffsammlung abgegeben werden.

Aus organisatorischen Gründen ist bei den Gewerbebetrieben eine Anmeldung über Art und Menge der zu entsorgenden Sonderabfälle erforderlich. Diese Mitteilung kann schriftlich oder telefonisch erfolgen: (Tel.: 04261 983-3168, Fax.: 04261 983-3199, E-Mail abfallwirtschaft@lk-row.de).

Fragen hierzu beantwortet die Abfallwirtschaft unter der Telefonnummer 04261 983-3168.