Lions Club Zeven stiftet Obstbäume

Veröffentlicht am: 04.04.2025

Lions Club Obstbäume PflanzenFoto: Lions Club Zeven spendete Obstbäume und pflanzte diese zusammen mit der Samtgemeinde Zeven und dem Gärtnerhof Badenstedt.© Samtgemeinde Zeven Der Zevener Lions Club feierte im letzten Jahr sein 50-jähriges Jubiläum und führte zu diesem Anlass die „We Serve Activity -  50 mal 500 Euro“ durch. 50 Projekte aus den Bereichen Gesellschaft, Soziales, Bildung, Teilhabe und Umwelt erhielten eine Förderung.

Ein ausgewähltes und gefördertes Projekt aus dem Bereich Umwelt ist das Beschaffen und Pflanzen von Obstbäumen. Zum einen soll damit ein aktiver Beitrag für den Erhalt von regionalen Obstsorten geleistet und zugleich die Biodiversität gefördert werden.  Jüngst wurden daher drei weitere Apfelbäume und zwei Birnenbäumen im Umfeld der existieren Streuobstwiese an der Kirchhofsallee gepflanzt. Mit dieser Spende soll der wertvolle Lebensraum der Streuobstwiese unterstützt werden. Streuobstwiesen zählen zu den artenreichsten Lebensräumen Mitteleuropas, die viele seltene und gefährdete Tier- und Pflanzenarten beherbergen. Ebenso trägt sie zur nachhaltigen Gestaltung des Landschaftsbildes bei.

Im Beisein von Samtgemeindebürgermeister Henning Fricke assistierten die Lions Club Zeven Mitglieder Hermann Plasse, Präsident Heiner Köhnken und Christoph Reuther, dem Team des Gärtnerhofes Badenstedt, Rebecca Suter, sowie dem Zevener Bauhof, beim Pflanzen. Henning Fricke dankte dem Lions Club Zeven für die großzügige Spende. „Obstbäume sehen vor allem im Frühjahr, während der Blütezeit, besonders schön aus. Viel schöner ist es jedoch, im Spätsommer dort die Früchte zu ernten und sie direkt zu verspeisen oder zu Saft zu verarbeiten. Die Idee mit den Obstbäumen fand ich so gut, dass ich mich kurzerhand entschlossen habe, die Spende auf 1.000 € zu erhöhen“, so Henning Fricke abschließend. Er kündigte an, an jeder Schule der Samtgemeinde Zeven Obstbäume im Herbst pflanzen zu lassen.

Heiner Köhnken dankte allen Beteiligten für die Unterstützung des Projektes und freute sich, dass mit dieser Pflanzaktion ein Beitrag zum Erhalt unserer Obstsorten an einer für uns alle gut zugänglichen Fläche erfolgen konnte. Damit stehen sie im Blickfeld vieler, die dort vorbei spazieren, laufen, reiten oder radeln. Ein besonderer Dank ging an Hermann Plasse, der diesen Vorschlag dem Zevener Club machte und schon vor Jahren an anderer Stelle zusammen mit dem Lions Club Obstbäume pflanzte. „Insoweit ein Anknüpfen an eine alte Tradition des Zevener Service Club“, so der derzeitige Präsident des hiesigen Lions Club.