Feuerwehren Badenstedt, Nartum, Hesedorf und Brüttendorf: Ernennungen und Führungswechsel offiziell vollzogen
© Samtgemeinde Zeven
Feuerwehren Badenstedt, Nartum, Hesedorf und Brüttendorf: Ernennungen und Führungswechsel offiziell vollzogen
Der Samtgemeindebürgermeister Henning Fricke eröffnete am Dienstag, den 28. Januar 2025, um 18 Uhr im Rahmen einer kleinen Feierrunde die Ernennungs- und Verabschiedungsveranstaltung im Besprechungsraum der Villa des Zevener Rathauses. An dieser besonderen Veranstaltung nahmen auch der Gemeindebrandmeister Torben Wilshusen, die stellvertretenden Gemeindebrandmeister Sascha Ortmann und Dirk Otjen, Ordnungsamtsleiter Ralf Cordes sowie Fachdienstleiterin Alena Albers teil.
Samtgemeindebürgermeister Henning Fricke betonte, wie erfreulich es sei, dass sich immer wieder Feuerwehrleute finden, die dieses wichtige Amt übernehmen und das Vertrauen ihrer Kameraden genießen. „Der Ortsbrandmeister ist das Bindeglied zwischen den Mitgliedern der Feuerwehr und der Verwaltung der Samtgemeinde“, so Fricke. „Außerdem ist er der Chef seiner Feuerwehr und muss gemeinsam mit seinem Stellvertreter nicht nur Veranstaltungen organisieren, Übungsdienste durchführen und ein offenes Ohr für die Belange seiner Kameraden haben, sondern auch in physisch und psychisch belastenden Einsätzen einen klaren Kopf bewahren und Entscheidungen treffen.“ Er zeigte sich überzeugt, dass die Bürger wissen, was sie an jedem einzelnen freiwilligen Feuerwehrmitglied haben, und sich jederzeit auf sie verlassen können.
Als Erster wurde Daniel Wöhler für eine zweite Amtszeit als Ortsbrandmeister der Feuerwehr Hesedorf (Gyhum) ernannt. Manfred Klie, der bereits seit 2001 als Ortsbrandmeister sowie zuvor als stellvertretender Ortsbrandmeister der Feuerwehr Brüttendorf tätig ist, erhielt seine Ernennungsurkunde für eine weitere Amtszeit. Bei der Feuerwehr Badenstedt gibt Thomas Postels nach 6 Jahren sein Amt als stellvertretender Ortsbrandmeister ab; für ihn wurde an diesem Tag Niklas Postels kommissarisch bestellt. Auch in der Führungsspitze der Feuerwehr Nartum gibt es eine Veränderung: Hans-Dieter Stemmann, der zunächst als stellvertretender Ortsbrandmeister und zuletzt als Ortsbrandmeister tätig war, übergibt sein Amt an seinen bisherigen Stellvertreter Marco Helmers. Zudem wurde Sören Baske durch Henning Fricke mit seinem Amtsschwur vereidigt und ist nun stellvertretender Ortsbrandmeister der Feuerwehr Nartum.